Pracht — Pracht … Deutsch Wörterbuch
Pracht — Pracht … Wikipédia en Français
Pracht — »Aufwand, strahlender Glanz, Prunk«: Die auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Substantivbildung (mhd. braht »Lärm, Geschrei, Prahlerei«, ahd. praht »Lärm«) gehört zu der unter ↑ brechen dargestellten Wortgruppe und ist eng verwandt mit mhd. brach … Das Herkunftswörterbuch
Pracht — Pracht, die Fülle äußerer, in die Sinne fallender Schönheit, welche auf inneren Werth beruht … Pierer's Universal-Lexikon
Pracht- — alsersterBestandteileinermeistdoppeltbetontenVokabeldrücktAnerkennungaus,besondersAnstelligkeit,Umgänglichkeit,Charakterfülle,Schönheitu.ä.Vorallemseit1800 … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Pracht — Pracht Prachte … Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch
Pracht — 1. Auf Pracht reimt Nacht (oder: aus Pracht wird Nacht). – Sprichwörtergarten, 278. Schwed.: Mycken pracht gjör foracht. (Grubb, 539.) 2. Aussen Pracht, innen Nacht. 3. Aeussere Pracht verbirgt oft Armuth. It.: Ricco vestito e povero vitto. 4.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pracht — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Pracht — Aufwand; Luxus; Pomp; Wohlstand; Protz; Herrlichkeit; Prunk; Glanz; Ruhm; Glanz und Gloria (umgangssprachlich) * * * Pracht [praxt] … Universal-Lexikon
Pracht — Prạcht die; ; nur Sg; 1 große , strahlende Schönheit, großer Aufwand ≈ Herrlichkeit <verschwenderische, üppige Pracht; die Pracht der Gewänder, eines Schlosses; große Pracht entfalten>: Der Garten zeigt sich im Sommer in seiner ganzen /… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache